
In der Slowakei müssen sich künftig auch Fußgänger an ein Tempolimit halten. Das sieht eine Novelle des Verkehrsgesetzes vor, die das Parlament in Bratislava am Dienstagnachmittag beschloss. Demnach darf man sich künftig auf Gehwegen im Ortsgebiet nicht schneller als mit sechs Kilometern pro Stunde fortbewegen. Das Gesetz tritt mit 1. Januar 2026 in Kraft. Continue reading

Für den Hochlauf der Elektromobilität braucht Deutschland ausreichend Ladesäulen. Der vom Bundesverkehrsministerium nun vorgelegte Entwurf “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030” zeigt, dass die Bundesregierung die bisherigen Erfolge beim Aufbau der Ladeinfrastruktur anerkennt und nun die Rahmenbedingungen verbessern will. Dazu aber muss der Masterplan noch an verschiedenen Stellen abgeändert werden, stellt der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie… Continue reading

Null-Grenzkosten statt Degrowth: So haben sich Klimaaktivisten und Staatslenker verschätzt Als sich im Dezember 2015 fast 200 Staaten auf das Pariser Klimaabkommen einigten, waren die Erwartungen bescheiden. Klimaaktivisten setzten auf Degrowth und Verzicht, Staatslenker auf langsame, kontrollierte Veränderungen. Niemand ahnte, dass ausgerechnet die von vielen gefürchtete „kapitalistische“ Technologie zur stärksten Kraft im Kampf gegen die… Continue reading
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit